Selbst im goldenen Alter ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit zu erhalten und den Alltag in vollen Zügen genießen zu können. Eine altersgerechte Ernährung kann dazu beitragen, bestimmte Krankheiten vorzubeugen, die körperliche Fitness zu fördern und die Lebensqualität im Alter zu steigern. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem „Thema Gesunde Ernährung im Alter" befassen, einschließlich dessen, was Sie essen sollten, um Krankheiten vorzubeugen, welche Lebensmittel Ihre Fitness unterstützen, und auf welche Lebensmittel Sie verzichten sollten, um Ihre Gesundheit zu erhalten.

Gesunde Ernährung im Alter

Die Grundsätze einer angemessenen Ernährung im fortgeschrittenen Lebensalter unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von denen in jüngeren Jahren. Ein vielfältiger Speiseplan, der Vollkornprodukte, reichlich Gemüse und Obst, tägliche Portionen frischer Milchprodukte sowie gelegentlichen Fisch einschließt, bleibt auch im Alter wichtig. Lebensmittel, die reich an Fett und Zucker sind, sollten von Kindern, jungen Erwachsenen und Senioren gleichermaßen vermieden werden und sind daher keine Empfehlung.

Eine der Veränderungen im Alter betrifft jedoch den Stoffwechsel. Aufgrund eines Rückgangs der Muskelmasse und einer Zunahme des Körperfettanteils reduziert sich der tägliche Energieverbrauch im Alter. Im Vergleich zu jüngeren Jahren benötigen Senioren etwa 200 bis 300 Kalorien weniger pro Tag, aber ihre Lebensmittel sollten eine höhere Nährstoffdichte aufweisen.

Schwierigkeiten bei der Ernährung im fortgeschrittenen Lebensalter

Fortgeschrittenes Alter, körperliche Veränderungen und spezifische gesundheitliche Beeinträchtigungen können die Nahrungsaufnahme im Alter komplizierter gestalten. Darüber hinaus können altersbedingte oder gesundheitsbedingte Veränderungen die Empfindungen in Bezug auf Genuss, Hunger und Durst beeinflussen, was zu verschiedenen Herausforderungen und Beschränkungen bei der Ernährung führen kann. Welche sind die typischen Herausforderungen bei der Ernährung im Alter?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Im Laufe des Lebens ist es möglich, dass Menschen Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln entwickeln, insbesondere im Alter sollte man dies besonders beachten. Wenn Sie regelmäßig nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Blähungen oder sogar Kopfschmerzen verspüren, könnten dies Hinweise auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. In diesem Fall ist es unerlässlich, diese möglichen Unverträglichkeiten mit Ihrem Arzt zu besprechen und gemeinsam einen Ernährungsplan zu entwickeln. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie sich ausgewogen ernähren und Ihre Unverträglichkeit bestmöglich berücksichtigen.

Die häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten können von Person zu Person variieren, aber einige der am häufigsten vorkommenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auf die für eine gesunde Ernährung im Alter wert gelegt werden muss, sind:

Milchzucker - Laktoseintoleranz
Menschen mit Laktoseintoleranz haben Schwierigkeiten, Milchzucker (Laktose) zu verdauen, was zu Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen führen kann.
Vermeiden Sie die folgenden Nahrungsmittel: Milch, Frischkäse, Sahne, Quark und milchhaltige Süßigkeiten. Stattdessen können Sie folgende Lebensmittel in Betracht ziehen: Hartkäse und laktosefreie Alternativen. Sie können auch auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen, wie Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch und vegane Produkte.

Fruchtzucker - Fruktoseintoleranz
Menschen mit Fruktoseintoleranz haben Schwierigkeiten, Fruchtzucker (Fruktose) abzubauen, was zu Verdauungsproblemen führen kann.
Verzichten Sie auf folgende Nahrungsmittel: Produkte, die Fruchtsüße enthalten, Trockenfrüchte, Fruchtsäfte oder Honig. Als Alternativen können Sie stattdessen auf folgende Lebensmittel zurückgreifen: Stevia, Reissirup oder Traubenzucker.

Glutenunverträglichkeit (Zöliakie)
Zöliakie ist eine autoimmune Erkrankung, bei der der Verzehr von Gluten, einem in Weizen, Gerste und Roggen vorkommenden Protein, zu Entzündungen und Schädigungen des Dünndarms führt.
Verzichten Sie auf folgende Lebensmittel: Produkte wie Brot, Müsli, Kuchen, Kekse und generell Weizen, Roggen und alle glutenhaltigen Getreidesorten. Als Ersatz können Sie stattdessen auf glutenfreie Optionen zurückgreifen, wie Mais, Reis, Buchweizen, Hirse, Amaranth und Quinoa.

Histaminintoleranz
Bei Histaminintoleranz ist der Körper nicht in der Lage, Histamin, eine natürlicherweise vorkommende Substanz in vielen Lebensmitteln, ausreichend abzubauen. Dies kann zu Hautausschlägen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden und anderen Symptomen führen.
Verzichten Sie auf bestimmte Nahrungsmittel wie Rotwein, Salami und gereiften Käse, wenn Sie unter Histamin-Unverträglichkeit leiden.

Ernährung bei Krankheiten

Bestimmte gesundheitliche Zustände erfordern eine individuell angepasste Ernährung, um Symptome zu mildern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Auch in besonderen Situationen, wie während oder nach medizinischen Behandlungen spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Dies kann das Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und gegebenenfalls die Nutzung klinischer Ernährung einschließen.

Herzkrankheiten erfordern eine ballaststoffreiche Ernährung

Eine herzgesunde Ernährung, die arm an gesättigten Fetten und Transfetten ist, kann das Risiko von Herzerkrankungen, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall, reduzieren. Lebensmittel wie Fisch, Nüsse, Vollkornprodukte und Gemüse können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutdruck auf stabile Werte zu bringen.

Bluthochdruck erfordert eine Reduktion des Salzkonsums

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Bluthochdruck. Dazu gehören die Reduzierung des Salzkonsums, die Steigerung der Kaliumaufnahme, eine ausgewogene Ernährung mit wenig gesättigten Fetten, die Kontrolle der Portionsgrößen und die Begrenzung von Alkohol und zuckerhaltigen Getränken. Die individuelle Ernährungsstrategie sollte in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater entwickelt werden und Teil eines gesunden Lebensstils sein, der auch körperliche Aktivität und Stressmanagement umfasst.

Zuckerkrankheit erfordert eine fettarme Ernährung

Im Alter können eine gestörte Blutzuckerregulation und eine geschwächte Bauchspeicheldrüse zur Entwicklung von Diabetes mellitus führen. Ältere Menschen, die an Diabetes leiden, sollten sich auf Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index (GI) beschränken und generell eine fettarme Ernährung anstreben. Insbesondere tierische Fette, die gesättigte Fettsäuren enthalten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Hingegen vertragen viele Diabetiker ballaststoffreiche und sättigende Lebensmittel gut, darunter Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte sowie fettarme Milchprodukte, Salate, Obst und Gemüse.

Kalziumreiche Ernährung bei Osteoporose

Eine gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung von Osteoporose, einer Erkrankung, die die Knochendichte verringert und das Frakturrisiko erhöht. Es ist entscheidend, ausreichend Kalzium durch Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Blattgemüse und Mandeln aufzunehmen. Vitamin D, das die Kalziumaufnahme unterstützt, kann durch Sonnenlicht und Lebensmittel wie fetten Fisch erhalten werden. Protein, Magnesium und Vitamin K sind ebenfalls wichtig für die Knochengesundheit und finden sich in verschiedenen Lebensmitteln.

Es ist ratsam, den Konsum von Salz, Koffein und Alkohol zu begrenzen und auf eine ausgewogene Ernährung und Portionskontrolle zu achten. Individuelle Ernährungsbedürfnisse sollten mit einem Arzt oder Ernährungsexperten besprochen werden, insbesondere bei einem erhöhten Osteoporose-Risiko. Dies sollte Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Knochengesundheit sein, der auch Bewegung und andere gesunde Gewohnheiten einschließt.

Veränderte Vorlieben und Appetit bei Demenz

Bei Menschen mit Demenz kann sich die Geschmackswahrnehmung stark verändern, was zu besonderen Vorlieben führen kann. Die Krankheit kann auch die Wahrnehmung von Hunger, Durst, Sättigung und Geschmack beeinträchtigen oder stark reduzieren. Dies hat zur Folge, dass Menschen mit Demenz möglicherweise keinen Appetit verspüren und keine Freude mehr am Essen haben, was wiederum zu ernsthaften Ernährungsproblemen führen kann.

Obwohl es keine Garantie gibt, deuten einige Studien darauf hin, dass eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen ist, das Risiko von kognitiven Beeinträchtigungen im Alter reduzieren kann.


Ausgewogene Ernährung

Eine gesunde Ernährung im Alter ist von großer Bedeutung, um die Lebensqualität zu erhalten und das Risiko von altersbedingten Krankheiten zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Ernährung nur ein Teil eines gesunden Lebensstils ist. Neben der Ernährung sind regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichender Schlaf und die Vermeidung von Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum ebenfalls entscheidend.

Eine ausgewogene Ernährung sollte eine breite Palette von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen umfassen. Dazu gehören Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Diese Vielfalt gewährleistet, dass alle notwendigen Nährstoffe aufgenommen werden.

Frisches Obst und Gemüse sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und das Risiko von chronischen Krankheiten verringern können. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Haferflocken und Hülsenfrüchte sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können den Cholesterinspiegel senken.

Die Auswahl der Fette spielt ebenfalls eine Rolle. Gesunde Fette aus Nüssen, Samen, Avocado und fettem Fisch sind empfehlenswert, während gesättigte und transgene Fette vermieden werden sollten, da sie das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen können.

Proteine sind entscheidend, um Muskelmasse und Gesundheit im Alter zu erhalten. Mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte sind gute Proteinquellen.

Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um den Körper hydratisiert zu halten und die Verdauung sowie die Hautgesundheit zu unterstützen.

Es ist auch ratsam, die Portionsgrößen im Auge zu behalten, um Übergewicht zu vermeiden. Mit zunehmendem Alter kann der Energiebedarf abnehmen, daher ist es wichtig, die Kalorienzufuhr anzupassen.

Vitamin- und Mineralstoffzufuhr sollten ausgewogen sein, wobei auf ausreichend Vitamin D, Vitamin B12, Kalzium und andere wichtige Nährstoffe geachtet werden sollte, die im Alter eine Rolle bei der Knochen- und Nervensystemgesundheit spielen können.

Die Reduzierung von Zucker und Salz in der Ernährung ist ratsam, um das Risiko von Herzkrankheiten und Bluthochdruck zu minimieren.

Übermäßiger Alkoholkonsum sollte vermieden werden, und wenn Alkohol konsumiert wird, sollte dies in Maßen geschehen, um gesundheitliche Probleme zu verhindern.

Regelmäßige Mahlzeiten, einschließlich eines ausgewogenen Frühstücks, helfen dabei, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Heißhunger zu vermeiden.

Es ist wichtig, die Ernährung individuell anzupassen und bei Bedarf professionelle Beratung von einem Ernährungsexperten oder Arzt einzuholen. Gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Förderung der Gesundheit im Alter, der auch Bewegung, ausreichenden Schlaf und einen gesunden Lebensstil umfasst.

Medikamente und ihre Rolle bei einer ausgewogenen Ernährung

Ebenso können die Auswirkungen von Medikamenten auf die Ernährung im höheren Alter vielfältig sein. Hier sind einige häufige Probleme und Maßnahmen, die ergriffen werden können:

Appetitverlust
Einige Medikamente können den Appetit beeinflussen oder Übelkeit verursachen. In solchen Fällen ist es wichtig, kleine, häufige Mahlzeiten einzunehmen und auf nährstoffreiche Lebensmittel zu achten. Der Arzt kann auch überprüfen, ob alternative Medikamente ohne diese Nebenwirkungen verfügbar sind.

Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln
Einige Medikamente können die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung beeinträchtigen. Zum Beispiel können blutverdünnende Medikamente die Aufnahme von Vitamin K reduzieren. In solchen Fällen ist es wichtig, mit dem Arzt oder einem Ernährungsfachmann zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Ernährung ausgewogen ist.

Dehydration
Einige Medikamente, wie Diuretika, können zu vermehrtem Wasserlassen führen und das Risiko von Dehydration erhöhen. Daher ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, insbesondere Wasser und Getränke ohne Koffein oder Alkohol.

Gewichtszunahme oder -verlust
Einige Medikamente können zu Gewichtszunahme oder -verlust führen. Wenn dies ein Problem ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Anpassungen der Medikation oder Ernährungsänderungen, um Ihr Gewicht zu stabilisieren.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Bestimmte Medikamente können Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auslösen. Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren.

Nahrungsergänzungsmittel, wenn man sich nicht gut fühlt oder nicht genug isst?

Nahrungsergänzungsmittel können Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen, die besonders bei einer gesunden Ernährung im Alter beachtet werden sollten. Ebenso sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Ärzte können feststellen, ob ein Mangel von Nährstoffen besteht oder nicht und Wechselwirkungen ausschließen, durch Aufklärung der einzunehmenden Medikamente. Hier sind einmal mögliche Wechselwirkungen oder Risiken aufgezählt bei Einnahme von Nahrungsergänzung auf eigene Faust:

Mögliche Beispiele für Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten:

Vitamin K
Die Einnahme von Vitamin-K-Präparaten kann die Wirkung von Blutverdünnern wie Warfarin (Coumadin) beeinflussen, da Vitamin K an der Blutgerinnung beteiligt ist. Die Aufrechterhaltung eines konstanten Vitamin-K-Verbrauchs aus der Nahrung ist wichtig, wenn man Blutverdünner einnimmt.

Calcium
Wenn Calcium als Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig mit bestimmten Antibiotika eingenommen wird, kann dies dazu führen, dass die Antibiotika weniger wirksam sind. Ähnlich verhält es sich, wenn Calciumreiche Lebensmittel wie Milch oder Milchprodukte zusammen mit Antibiotika eingenommen werden.

Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren, wie sie in Fischölpräparaten vorkommen, können die Blutungsneigung erhöhen, insbesondere wenn sie mit blutverdünnenden Medikamenten wie Aspirin oder Warfarin eingenommen werden.

Eisen
Menschen mit Gicht, die das Medikament Allopurinol einnehmen, sollten auf zusätzliches Eisen verzichten. Allopurinol fördert die Ansammlung von Eisen in der Leber, was langfristig ungesund sein kann. Umgekehrt kann Eisen die Wirksamkeit vieler Medikamente wie Blutdrucksenker, Antibiotika, Osteoporosemedikamente, Parkinson-Medikamente und Schilddrüsenmedikamente beeinträchtigen.

Magnesium
Die gleichzeitige Einnahme von Magnesium mit Antibiotika der Tetrazyklin- oder Gyrasehemmergruppe kann die Wirkung dieser Antibiotika verringern. Dies gilt auch für Osteoporosemedikamente, die Bisphosphonate enthalten.

Echinacea (Sonnenhut)
Echinacea-Präparate, die zur Stärkung des Immunsystems eingenommen werden, können die Wirkung von Immunsuppressiva, die bei Autoimmunerkrankungen oder nach Organtransplantationen verwendet werden, abschwächen.

Vitamin D
Die zusätzliche Einnahme von Vitamin D kann den Calciumspiegel im Blut erhöhen. Wenn gleichzeitig harntreibende Medikamente (Thiazide) eingenommen werden, die die Ausscheidung von Calcium verringern, kann dies zu einem übermäßigen Anstieg des Calciumspiegels führen. Daher sollte die Einnahme von Vitamin D nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Folsäure/Folat
Folat kann die Wirkung bestimmter Antibiotika verringern und gleichzeitig dazu führen, dass ein Mangel an Vitamin B12 im Blut nicht erkannt wird. Es kann sogar die neurologischen Symptome eines solchen B12-Mangels verstärken.

Vitamin E
Hohe Dosen von Vitamin E können die Blutgerinnung beeinflussen und die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten verstärken.

Johanniskraut (Johanneskraut)
Johanniskraut, ein pflanzliches Präparat zur Behandlung von Depressionen, kann die Wirkung einer Vielzahl von Medikamenten, einschließlich Antidepressiva, Herzmedikamente, und hormonelle Verhütungsmittel, beeinflussen, indem es den Abbau dieser Medikamente in der Leber beschleunigt.

Vitamin C
Hohe Dosen von Vitamin C können die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen (nicht-hämisch) erhöhen, was bei Menschen mit Eisenüberladung oder Hämochromatose problematisch sein kann.

 

8 Tipps für eine altersgerechte Ernährung

Im Laufe des Lebens ist es von großer Bedeutung, sich bewusst gesund und ausgewogen zu ernähren. Dabei sind die Verwendung von Speiseplänen und die gezielte Integration nährstoffreicher Lebensmittel äußerst hilfreich.

Eine angemessene Ernährung im Alter sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:

  1. Geschmack: Die Mahlzeiten sollten schmackhaft sein und Genuss bieten.

  2. Verdauungsfördernd: Die Ernährung sollte die Verdauung fördern und die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts unterstützen.

  3. An die Bedürfnisse bei Krankheiten angepasst: Die Ernährung sollte bei eventuell vorhandenen Krankheiten oder Gesundheitszuständen berücksichtigen.

  4. Unterstützung für Organfunktionen: Die Lebensmittel sollten die Funktion verschiedener Organe im Körper unterstützen.

  5. Reich an Nährstoffen: Die Ernährung sollte reich an essenziellen Nährstoffen sein, die für die Gesundheit im Alter wichtig sind.

  6. Fettarm: Die Auswahl der Lebensmittel sollte fettarm sein, um das Risiko von gesundheitlichen Problemen zu reduzieren.

  7. Qualitativ hochwertig und frisch: Die Qualität der Lebensmittel ist entscheidend, daher sollten frische und hochwertige Zutaten bevorzugt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gesunde Ernährung im Alter von großer Bedeutung ist, um die Lebensqualität zu erhalten, altersbedingten Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern. Eine ausgewogene Ernährung, die die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit im Alter.

Zurück zum Blog